Im Zentrum steht die Optimierung der Handlungssteuerung Ihres Teams, Mitarbeiterbindung und Prävention


Massgeschneidert

Das Grobkonzept für den Workshop wird gemeinsam mit Ihnen (als Auftraggeber:in) in einem Vorgespräch entwickelt. So stellen wir sicher, dass die Inhalte passgenau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und bestehende Herausforder-ungen eingehen. Der Workshop bietet eine interaktive Erfahrung, die Raum für Diskussionen, Übungen und individuelles Feedback bietet.

 

Ressourcenorientiert

Ein wichtiger Teil eines Workshops macht die Zusammen-schau der vorhandenen Teamressourcen aus. Diese bildet die Basis, um massgeschneiderte und passgenaue Lösungen für das Thema entwickeln zu können.

 

Lösungsorientiert

Unser Fokus liegt auf den unterschiedlichen Wahrnehmungen der gegenwärtigen gemeinsamen Situation. Im Zentrum stehen insbesondere die gemeinsam entwickelten Teamziele und -visionen für den weiteren Weg.

 

Zielorientiert

Der Erfolg des Workshops zeigt sich daran, welchen Nutzen und welche Wirkung die Erlebnisse und erarbeiteten Inhalte für das gesamte Team, die einzelnen Mitglieder und die Organisation als Gesamtes haben.

 



Bewährte Workshopangebote

Bereits bestehende und bewährte Workshopkonzepte für Ihre Organisation, welche spezifisch auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen angepasst werden können:

 

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

 

Sie möchten mit Ihrem Team konkrete Werkezeuge zur Stressbewältigung und zur Förderung des Wohlbefindens erarbeiten und so präventiv psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und die auch die Mitarbeiterbindung fördern?

 

Im Workshop "Mental Wellness@Work: Wie achte ich auf mich und die Andern lernen Sie die Bedeutung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz kennen und erarbeiten konkrete Strategien zur Gesundheitsförderung. Sie und ihr Team erkunden, was zur Erhaltung der psychischen Gesundheit beigetragen werden kann und wie ein unterstützendes Arbeitsumfeld präventiv auf die Gesundheit wirken kann.

 

Inhalte:

  • Psychische Gesundheit: Ein grosses Wort?
  • Psychische Gesundheit: Wozu denn auch?
  • Psychische Gesundheit: Was tun wir schon? Vorhandene Ressourcen im Team und der Organisation entdecken
  • Vermittlung von Strategien zur Stressbewältigung und zur Förderung des Wohlbefindens
  • Förderung eines offenen und unterstützenden Arbeitsumfelds, in dem Mitarbeiter ihre psychische Gesundheit wahren können und auch Grenzen in Bezug auf sich und andere erkennen
  • Bereitstellung von Ressourcen und Informationen über verfügbare Unterstützungsdienste und -ressourcen.
  • Begleitung der Umsetzung von gesundheitsförderlichen Interventionen

Der Workshop bietet eine interaktive Erfahrung, die Raum für Diskussionen und Übungen bietet.

 

Umfang:

  • Kurze Version (auf Nutzen und Strategien fokussiert): bis zu einem halben Arbeitstag
  • Umfassender Workshop mit der Entwicklung von individuellen Strategien auf Individuums- und Teamebene: einen Arbeitstag

Wertschätzung und angenehmes Betriebsklima

 

Sie möchten den wertschätzenden Umgang mit- und untereinander für ein angenehmes und produktives Betriebsklima fördern und den Teamgeist in ihrer Organisation stärken?

 

Im Workshop «Wertschätzung am Arbeitsplatz» tauchen Sie in die Bedeutung von Wertschätzung für eine angenehmere Atmosphäre ein und erarbeiten konkrete Strategien für mehr wertschätzendes Verhalten. Sie und Ihr Team erkunden, wie Wertschätzung das Betriebsklima verbessern und die Motivation und Freude in der Zusammenarbeit steigern kann.

 

Inhalte:

  • Wertschätzung, was ist das?: Unterschiedliche Definitionen, was bedeutet das für uns?
  • Wertschätzung, was soll das?: Bedeutung und Auswirkungen von Wertschätzung
  • Wertschätzung, was haben wir schon? Vorhandene Teamressourcen stärken
  • Betonung der Bedeutung von Selbstwertschätzung und Selbstfürsorge für die Mitarbeitergesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz.
  • Praktische Ansätze zur Integration von Wertschätzung in den Arbeitsalltag
  • Kommunikationsstrategien für wertschätzende Interaktionen
  • Begleitung der Umsetzung von wertschätzendem Handeln

Der Workshop bietet eine interaktive Erfahrung, die Raum für Diskussionen, Übungen und individuelles Feedback bietet.

 

Umfang:

  • Kurze Version: bis zu einem halben Arbeitstag
  • Umfassender Workshop mit der Entwicklung von Richtlinien für einen wertschätzenden Umgang: einen Arbeitstag


Kontakt

 

Dr. phil. Sandra Abegglen

3084 Wabern

kontakt@sabegglen.ch